Die Königsdisziplin der Gebäudeautomation besteht darin, dass intelligente Gebäude sämtliche Prozesse autonom regeln und auf äussere Einflüsse reagieren. Dabei darf man jedoch den Menschen in seiner Handlungsfreiheit und Komfortbedürfnisse nicht zu stark einschränken. Durch diese Prämisse und unsere langjährige Erfahrung konnten wir uns mitunter als starken Partner der LGT behaupten.
Das wohl älteste PENTALON® Gebäude der Schweiz steht in Basel. 1994 für die SBG gebaut, ist dieser Botta Bau ein Symbol modernen Architektur, das seinesgleichen sucht. So unverwüstlich die Fassade so dauerhaft ist die Raumautomation im Innern. Die damals verbaute Infrastruktur hat bereits 2 technische revolutionen überstanden und steht für die Nutzer zur Verfügung, als ob sie erst gestern gebaut worden wäre. Ein ausgereiftes Unterhalts- und Modernisierungsmanagement macht die eingesetzte LON-Technik unsterblich.
Ein modernes Bankgebäude im Fürstentum - ausgerüstet mit der ausgefeiltesten Regeltechnik die man sich wünschen kann. Wenn Betreiber wissen was sie wollen, können Integratoren zur Höchstleistung auflaufen. Hier regulieren zeitlose PENTALON® Komponenten Licht, Beschattung und sorgen dadurch für ein hervorragendes Klima. Hier fühlt sich nicht nur das Geld wohl...
In einer ersten Etappe wurde das Gebäude der SVA in Zürich energetisch auf den neusten Stand der Technik gebracht, indem sämtliche Räume mit einer durch die PentaControl AG realisierten Einzelraumregelung ausgerüstet wurden. Dadurch wird zunächst sichergestellt, dass die Energie auch da zur Verfügung steht wo sie gebraucht wird. In Abhängikeit der Belegung und individuellen Nutzeranpassungen wird so ein durchgängig angenehmes Arbeitsklima geschaffen und die Energiebilanz wesentlich verbessert.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser ersten Etappe konnten sich die PentaControl AG im GU-Mandat der zweiten Etappe annehmen und sämtliche Primäranlagen des Gebäudes modernisieren, und die Effizienz noch weiter steigern!